Close
  • Haupt
  • /
  • Kopfhörer
  • /
  • Sony WF-SP800N Test: Sonys günstigere True Wireless Buds sind immer noch ein Genuss

Sony WF-SP800N Test: Sonys günstigere True Wireless Buds sind immer noch ein Genuss

Der Sony WF-SP800N Test in einem Satz: Wieder einmal fließt viel von der guten Arbeit, die Sony an der Spitze seiner Modellreihen leistet, zu einem erschwinglicheren Preis. Die WF-SP800N sind nicht perfekt, aber zu diesem Preis sind sie perfekter als die meisten Alternativen.


Fazit: Sie gehören zu denDie besten True-Wireless-Ohrhörerverfügbar, und ein handliches Stück billiger als das Sortiments-ToppingSony WF-10000XM3. Mit einem sichereren Sitz als ihre hochtonigeren Geschwister und Wasserbeständigkeit funktionieren sie auch ziemlich gut alsLaufende Kopfhörer. Wie auch immer Sie es betrachten, der Sony WF-SP800N ist ein Schnäppchen-Paket.

Sony WF-SP800N Testbericht

(Bildnachweis: Sony)

Sony WF-SP800N: Preis und Verfügbarkeit

Sony WF-SP800N

(Bildnachweis: Sony)

Der Sony WF-SP800N ist jetzt im Angebot und sollte in Großbritannien nicht mehr als 129 Pfund kosten. In den Vereinigten Staaten sind sie ebenso vernünftige 149 US-Dollar, während australische Kunden 209 AU-Dollar einplanen sollten.


Sony WF-SP800N: Verarbeitungsqualität, Design und Akkulaufzeit

Sony WF-SP800N Testbericht

(Bildnachweis: Sony)

Bei einem In-Ear-Kopfhörer passiert sehr viel vom Sony WF-SP800N außerhalb des Ohrs des Trägers. Heutzutage entwickelt wirklich nur Bose einen echten kabellosen In-Ear-Kopfhörer, der so auffällig ist wie ein Sony – wenn Sie also ein wenig Diskretion bei Ihren neuen In-Ears wünschen, sind diese Sonys nichts für Sie.


Trotz der wenig vielversprechenden Abmessungen und des ebenso beachtlichen Gewichts von 9,8 g jedes Ohrhörers erweist sich der WF-SP800N jedoch als absolut komfortables Angebot. Auch bei stundenlangem Tragen sorgen die aufwendige Anordnung von Haken und Spitzen dafür, dass sie immer sicher und fest sitzen. Aber obwohl sie ihre Größe oder ihr Gewicht nicht spüren, ist es nicht zu leugnen, dass sie Ihre Ohren voll fühlen. Wenn Sie also bei dieser Art von Gefühl zimperlich sind, empfehlen wir Ihnen erneut, sich woanders umzusehen.

Der Vorteil dieser sicheren Passform ist, dass der WF-SP800N weitaus besser zum Laufen und Trainieren geeignet ist als der WF-1000XM3. Es ist auch IP55-zertifiziert für Staub und Wasserdichtigkeit.


Wie bei einem Sony-Produkt vorhersehbar, ist die Verarbeitungsqualität unbestreitbar. Die Passform und Verarbeitung der Ohrhörer selbst ist präzise und die Scharniere und Magnete der Ladehülle selbst fühlen sich robust und langlebig an. Alles wird mit offensichtlicher Sorgfalt zusammengebaut, und daher fühlt sich der WF-SP800N für die lange Fahrt gerüstet an.

Ein weiterer Vorteil einer so großen 'Knospe' ist, dass sie eine ziemlich große kapazitive Touch-Control-Oberfläche ermöglicht. Alles, was die Sonys auf diese Weise tun können - ‘Play/Pause', ‘Vorwärts/Rückwärts springen', ‘Annehmen/Ablehnen/Beenden von Anrufen' und ‘Noise-Cancelling an/aus/externen Ton verstärken' - kann zuverlässig sein und immer wieder nachgefragt. Ein ziemlich eklatantes Versäumnis bei den Touch-Talenten des WF-SP800N ist jedoch die Lautstärkeregelung - nicht zum ersten Mal ist hier ein drahtloser Sony-Kopfhörer, bei dem Sie entweder Ihren Musikplayer herausfischen oder Ihren Sprachassistenten rufen müssen, wenn Sie dies anpassen möchten Volumen. Was wir nicht umhin können, als „suboptimal“ zu charakterisieren.

Bei der Sprachsteuerung können Sie jedoch zwischen Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri wählen. Das Mikrofon-Array leistet hervorragende Arbeit bei der Bereitstellung von Anweisungen und sorgt für eine klare und kohärente Anrufqualität.

Ein gewisses Maß an Kontrolle gibt es auch in der beispielhaften App „Headphones Connect“ von Sony. Es ist nützlich, stabil und logisch – und liegt damit vor 99% der Apps, die von den nominellen Konkurrenten von Sony angeboten werden.


Was die Akkulaufzeit angeht, sind die Sonys Ihr klassisches Spiel aus zwei Hälften. Die Ohrhörer selbst reichen für etwa neun Stunden Strom, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen (hier gelten natürlich die üblichen Ts & Cs: Diese Art von Wert wird man nicht erreichen, wenn man die ganze Zeit mit voller Lautstärke hört), während im Ladekoffer verbleiben noch neun Stunden. Kurzum also: Akkulaufzeit Ohrhörer = gut, Akkulaufzeit Ladecase = eintönig.

Sony WF-SP800N: Klangqualität

Sony WF-SP800N

(Bildnachweis: Sony)

Der WF-SP800N verbindet sich über Bluetooth 5.0 mit einem Musikplayer - was für das Streamen von hochauflösenden Audiodateien mehr als ausreichend ist, sowie das ‘360 Reality Audio', um das Sony weiterhin ziemlich viel Aufhebens macht.

Für die Uneingeweihten möchte 360 ​​Reality Audio Sie in den Mittelpunkt der Audio-Action stellen. Es ist Dolby Atmos nicht unähnlich, aber für Musik, insofern es beabsichtigt, Klängen weitaus deutlichere und zahlreichere Ursprungspunkte zu geben als einfach nur 'links', 'rechts' oder 'Mitte'. Jeder mit einem erstklassigen Deezer- oder Tidal-Abonnement hat Zugriff auf Musik, die für 360 Reality Audio gemastert wurde – das scheint also ein guter Ausgangspunkt zu sein.

Und es ist nicht zu leugnen, dass 360 Reality Audio ein weitaus räumlicheres und eindringlicheres Hörerlebnis bietet als normales altes Stereo. Das Gefühl, mitten im Geschehen zu sitzen, und der Eindruck, dass Klänge von nahezu jedem Ort ausgehen können, ist leise mitreißend. Schade, dass die aktuelle Musikauswahl, die für 360 Reality Audio gemastert wird, a) so vorhersehbar und b) so fußläufig ist.

Und wie auch immer, die überwältigende Mehrheit der WF-SP800N-Besitzer wird die überwältigende Mehrheit ihres Hörens mit einfachen Stereoquellen aus einem einfachen Streaming-Dienstabonnement tun. Es ist also gut, berichten zu können, dass die Sony WF-SP800N auf diesem Niveau genauso überzeugend und angenehm zu hören sind.

Sie sind ein ziemlich durchsetzungsfähiges Hörer, die Sonys, bis zu dem Punkt, dass sie (mit dem falschen Quellmaterial) als 'geradlinig' angesehen werden könnten. Sicherlich greifen sie die höchsten Frequenzen genüsslich an und scheinen ständig im Hochtonbereich etwas hart und rau zu werden. Wenn Sie es jedoch nicht in Bezug auf die Lautstärke übertreiben oder gerne perkussionsorientierte Musik hören, bleiben sie immer genau die richtige Seite von 'schrill'.

Durch die Mitteltöner sind die Sonys genauso durchsetzungsfähig, wenn auch nicht so kantig. Sie sind vollgepackt mit Informationen, bereit, so viele Details wie möglich aus einer Aufnahme herauszuholen, und sie servieren alles mit absoluter Zuversicht. Nach den vorherrschenden Standards echter drahtloser In-Ears für diese Art von Geld ermöglicht der WF-SP800N einem Sänger einen weitaus größeren Ausdruck, sowohl in Bezug auf Charakter als auch auf Technik, als üblich.

Die Niederfrequenzwiedergabe kann jedoch zunächst problematisch sein. Wenn Sie nicht in die 'Headphones Connect'-App wechseln, um sie zu deaktivieren, macht die 'Clear Bass'-Funktion von Sony die Art und Weise, wie der WF-SP800N mit dem unteren Ende umgeht, absolut durcheinander. Wie sich herausstellt, bedeutet „Clear Bass“ eigentlich „praller und zu selbstbewusster Bass“, der sich sowohl auf die darüber liegenden Mitten als auch auf den Umgang der Sony mit Rhythmus und Tempo insgesamt negativ auswirken kann. Verbannen Sie jedoch „Clear Bass“ und die tiefen Frequenzen zeigen sich als recht spritzig, druckvoll und geradlinig – also alles, was sie sein sollten.

Timing und Integration sind gut, und der WF-SP800N zeigt auch eine ordentliche Dynamik - sie sind sicherlich in der Lage, einen großen Abstand zwischen 'sehr leise' und 'sehr laut' zu schaffen. Und sie sind auch ziemlich geschickt, wenn es um die subtilere harmonische Dynamik einer Aufnahme geht.

Sony WF-SP800N: Urteil

Für den Preis, den Sony verlangt, kann man keine echte drahtlose In-Ear-Perfektion erwarten. Und natürlich sind die Sony WF-SP800N nicht perfekt, aber in Bezug auf Klang, Verarbeitungsqualität und reibungslosen Betrieb machen sie eine Menge richtig.

Solange Sie keine Kopfhörer benötigen, die mit einer einzigen Aufladung rund um die Uhr funktionieren, und in dieser niedrigen bis mittleren Preisklasse suchen, nähert sich der WF-SP800N dem ‘Kein Kinderspiel' Status. Sie ragen zwar seltsam aus den Ohren, aber das ist auch ein recht kleiner Preis.