Close
  • Haupt
  • /
  • Outdoor-Technik
  • /
  • PowerVision PowerEgg X Wizard im Test: unsere Top-Drohne für den Einsatz über und auf dem Wasser

PowerVision PowerEgg X Wizard im Test: unsere Top-Drohne für den Einsatz über und auf dem Wasser

Willkommen zu unserem Testbericht über die exzellente PowerVision PowerEgg X Wizard Edition, die derzeit schönste und vielseitigste Drohne am Himmel. PowerVision ist ein hochinnovatives Unternehmen, das sich auf eine einzigartige Palette von ferngesteuerten Fahrzeugen spezialisiert hat, von Drohnen über Unterwasser-U-Boote bis hin zu Fischfindern.


Anstatt zu versuchen, gegen den mächtigen DJI anzutreten – eine Schlacht, die es nie gewinnen könnte – hat PowerVision stattdessen einen anderen Weg eingeschlagen und eine enorm vielseitige Consumer-Drohne entwickelt. Es führt die meisten Flugaufgaben aus, die von einer modernen Drohne erwartet werden, einschließlich der Vermeidung von Fronthindernissen und autonomen Flugmodi wie Return-to-Home, Follow-me, Orbit und Zeitraffer. Es geht jedoch auch zwei Stufen weiter, indem es sich in eine stabilisierte Handkamera und einen auf einem Stativ montierten Videorekorder mit Motion-Tracking-Funktion verwandelt. Aber vielleicht am wichtigsten ist dies diebeste Drohnefür den Einsatz auf oder am Wasser – es ist eines von wenigen Modellen, die auf dem Wasser landen und starten können.

Möchten Sie ein wenig tiefer unter die Oberfläche tauchen? Lesen Sie weiter für unseren vollständigen PowerVision PowerEgg X Wizard Drohnentest.

PowerVision PowerEgg X Wizard-Überprüfung: Design und Funktionen

Überprüfung des PowerVision PowerEgg X-Assistenten



(Bildnachweis: PowerVision)

Es gibt einfach keine andere Drohne auf dem Markt wie diese. Tatsächlich ist die PowerEgg X nicht nur die am besten aussehende Drohne, die dieser Autor je gesehen hat, sondern auch mit Abstand die vielseitigste.

In der Transportkonfiguration sieht das PowerEgg X aus wie ein glänzendes Straußenei ohne sichtbare Nähte – und ist auch ungefähr so ​​groß wie eins (es wiegt 522 g). Es ist zwar nicht so transportabel wie die Mavic-Serie von DJI, aber dennoch klein genug für den durchschnittlichen Rucksack.


Um es im Drohnenmodus zu verwenden, ziehen Sie vorsichtig die untere Hälfte des Gehäuses ab, um die Kamera, den Gimbal und zwei Anschlüsse für die Klappbeine zum Einrasten freizugeben. Schnappen Sie sich jetzt den klobigen Handcontroller, stecken Sie Ihr iOS- oder Android-Telefon ein, starten Sie die gut gestaltete Vision+ 2-App und fliegen Sie.

Überprüfung des PowerVision PowerEgg X-Assistenten


Das PowerVision PowerEgg X verwandelt sich leicht in eine stabilisierte Handkamera

(Bildnachweis: PowerVision)

Lust auf ein paar handgehaltene Bodenaufnahmen? Kein Problem mit dieser Drohne, denn sie verwandelt sich einfach durch das Anbringen der Handschlaufe oder die Montage auf dem mitgelieferten Ministativ in eine zugegebenermaßen große und schwerfällig stabilisierte SteadiCam-Kamera mit automatischer Gesichtserkennung. Zugegeben, sein mechanischer Drei-Achsen-Gimbal im Handheld-Modus ist nicht so stabil wie beispielsweise bei der DJI Osmo-Serie, aber er ist gut genug, um akzeptabel flüssiges, jitterfreies Filmmaterial zu erstellen, wenn der Benutzer vorsichtig ist, wie er oder sie sich bewegt um herum. Tipp: Beim Gehen ist das Geheimnis, den Arm möglichst ruhig zu halten und in kurzen Schritten in einer Art gebückter Haltung zu gehen. Ja, Sie werden aussehen, als hätten Sie unten eine Karotte, aber diese Haltung ist ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Verwendung einer stabilisierten Kamera.

Überprüfung des PowerVision PowerEgg X-Assistenten

Bringen Sie das Auftriebssystem an und winken Sie der Angst, über Wasser zu fliegen, auf Wiedersehen zu


(Bildnachweis: PowerVision)

Wie jeder Drohnenpilot Ihnen sagen wird, erfordert das Fliegen über Wasser im Allgemeinen Kugeln von der Größe der Venus. Schließlich ist der Verlust einer Drohne über Wasser der schlimmste Albtraum eines jeden Piloten und es gibt viele Gründe dafür, sei es ein Vogelschlag, ein Motorausfall, eine erschöpfte Batterie, starker Regen oder hohe Windgeschwindigkeiten. Nun, diese Wizard-Version ist der Heilige Gral der Drohnen, denn sie kommt mit zwei robusten Schwimmkörpern zum Anschnallen und einem vollständig wasserdichten Gehäuse, das den gesamten Körper und die Kamera schützt. Es bedeutet auch, dass, sollte das Schlimmste passieren und die Drohne vom Himmel stürzt, sie einfach über Wasser bleibt, anstatt wie ein Amboss auf den Boden zu sinken.

Zugegeben, wenn die Kamera für Videografiezwecke verwendet wird, muss sie durch eine durchsichtige Plastikkuppel schießen, was einige subtile Videofehler erzeugt, aber die zusätzliche Sicherheit, eine schwimmfähige Drohne zu haben, ist etwas, an dem man nicht schnuppern sollte. Eine weitere brillante Sache ist, dass diese Drohne auch bei ruhigem Wasser landen und starten und sowohl bei Regen als auch bei Schnee fliegen kann, sofern die Windgeschwindigkeit dies zulässt.

Darüber hinaus kann es beim Überfliegen auch Audio vom Boden aus aufnehmen. etwas, das keine andere Drohne kann. SyncVoice verwendet das Mikrofon Ihres Telefons, um Umgebungsgeräusche aufzunehmen, damit Ihr endgültiges Video nicht völlig geräuschlos ist. Wenn Sie Ihre Videos nie bearbeiten, könnte diese Funktion ein Bonus für Sie sein.

PowerVision PowerEgg X Wizard-Überprüfung: Kameraleistung

Test des PowerVision Power Egg X-Assistenten

Die Kamera und das dreiachsige Gimbal des PowerVision PowerEgg X sorgen für scharfe und stabile Videos

(Bildnachweis: PowerVision)

Eine Video- und Fotodrohne ist nur so gut wie die Kamera, die sie trägt. Nun, dieser kommt mit einer 12-Megapixel-Kamera mit festem Fokus und einem 1/2,8-Zoll-CMOS-Sensor, der in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, 1080p mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und 720 mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Das produzierte Filmmaterial ist zwar unbestreitbar sehr gut, entspricht aber immer noch nicht ganz dem von DJI gesetzten Benchmark. Während die Bildmitte gestochen scharf ist, gibt es an den Rändern des Bildes eine leichte Erweichung, die am auffälligsten wird, wenn Laub aus größeren Höhen aufgenommen wird. Nichtsdestotrotz sehen Videos, die aus niedrigeren Höhen aufgenommen wurden, viel schärfer aus, und das gleiche gilt für die 12-MP-Standbilder, die im Allgemeinen hervorragend sind.

Um ehrlich zu sein, werden Sie diese kleinen Probleme auf einem Telefon oder Tablet wirklich nicht bemerken, aber auf einem 5K 27-Zoll-iMac. Wie auch immer, dies ist in keiner Weise ein Dealbreaker, insbesondere wenn alle anderen Funktionen berücksichtigt werden.

  • So kaufen Sie die richtige Drohne für sich

PowerVision PowerEgg X Wizard Überprüfung: Steuerungssystem

Test des PowerVision Power Egg X-Assistenten

Was Sie mit der PowerVision PowerEgg X Wizard Edition erhalten

(Bildnachweis: PowerVision)

Das PowerEgg X wird mit einer sperrigen, aber komfortablen Handsteuerung mit einem hervorragenden Befestigungssystem für das wichtige Telefon geliefert, Ihrem Portal, um zu sehen, was die Kamera der Drohne sieht.

Obwohl es nicht ganz in der Liga der drohnenspezifischen Apps von DJI spielt, ist PowerVisions Vision+2 (Android und iOS) dennoch sehr durchdacht und relativ einfach zu bedienen. Wie oben erwähnt, bietet die App eine kleine Auswahl an autonomen Modi, einschließlich der automatischen Rückkehr nach Hause (die Drohne kehrt vollständig von selbst dorthin zurück, wo sie gestartet wurde), Follow-me (die Drohne erfasst das Motiv und folgt ihm). , Orbit (die Drohne fliegt und filmt in einem perfekten Kreis um das Motiv) und Zeitraffer (die Drohne nimmt eine Reihe von Standbildern auf und fügt alles automatisch zu einem sich schnell bewegenden Video zusammen).

PowerVision PowerEgg X Wizard Überprüfung: Flugleistung

Das PowerEgg X ist im Flug genauso stabil wie die meisten von uns getesteten DJI-Drohnen und bleibt bis zu 30 Minuten in der Luft, was ausgezeichnet ist. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt sehr flinke 40 Meilen pro Stunde und seine Bildübertragungsreichweite beträgt lobenswerte 3,7 Meilen. Es kann auch bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 35 km/h sicher fliegen, was wirklich hervorragend ist.

Für zusätzliche Sicherheit ist das PowerEgg X auch mit einer nach vorne und nach unten gerichteten Hindernisvermeidung ausgestattet. Es verwendet den Frontsensor, um die Entfernung zu einem Objekt in einer Entfernung von bis zu 19 Metern zu messen und zieht die Bremsen, sobald es näher kommt. Der Abwärtssensor in Verbindung mit dem GPS-Prozessor der Drohne dient der präzisen Landung.

PowerVision PowerEgg X Wizard im Test: Wer kann es fliegen?

Ab dem 31. Dezember 2020 müssen alle Piloten von Kameradrohnen eine Operator-ID von der CAA erwerben und eine kurze Multiple-Choice-Online-Prüfung ablegen. Für noch bessere Flugmöglichkeiten empfehlen wir jedoch ein A2-Kompetenzzertifikat, das es dem PowerEgg X-Piloten ermöglicht, in Bereichen zu fliegen, die für Freizeit-, Industrie-, Wohn- oder kommerzielle Zwecke genutzt werden.

Erfahren Sie mehr überCAA-Drohnenvorschriften.

Überprüfung des PowerVision PowerEgg X-Assistenten

(Bildnachweis: PowerVision)

PowerVision PowerEgg X Wizard-Rezension: Urteil

Im Moment gibt es keine vielseitigere Drohne am Himmel – oder am Boden. Obwohl die Kamera des PowerVision PowerEgg X Wizard nicht ganz so gut ist wie dieDJI Mavic 2 ProoderMavic 2 Zoom, allein die Tatsache, dass sie bei Regen oder Schnee fliegen und auf dem Wasser schwimmen kann, ist Grund genug, diese Drohne ernsthaft in Betracht zu ziehen. Es ist auch ein schöner Hingucker.