Close
  • Haupt
  • /
  • Spiele
  • /
  • Audeze Penrose X Wireless Planar Magnetic Headset im Test: Ein Gaming-Headset mit audiophiler Sensibilität

Audeze Penrose X Wireless Planar Magnetic Headset im Test: Ein Gaming-Headset mit audiophiler Sensibilität

reviewDefaultTitleAudeze Penrose X Wireless... Walmart 279 $ SichtAudeze Penrose X Wireless... Amazon amazonPrimeFlag 299€ Ansehen Audeze Penrose X... Crutchfield 299€ Ansehen hawkFooterBeschreibung poweredByLabelAudeze Penrose X Rezension

Das Audeze Penrose X Wireless Gaming-Headset verfügt über eine ernsthafte Audiolinie, und obwohl es viele Dinge richtig macht, ist es in anderen nicht perfekt. In der Gaming-Welt mit einem so harten Wettbewerb ist es schwer, diese Linie zu überqueren.


Gaming-Headsets sind nicht gerade für ihre tadellose Klangqualität bekannt. Die meisten von ihnen priorisieren eine breite Klangbühne, Komfort und dröhnende Bässe gegenüber einem gleichmäßigen Frequenzgang, der ein angenehmeres Hörerlebnis bieten würde. Das ist verständlich; Diese drei Dinge werden Gamern besser dienen als ein Sound, den Audiophile gutheißen werden.

Nichtsdestotrotz gibt es auch einige, die insgesamt hervorragende Arbeit leisten und die für Gamer nützlichen Elemente verbessern, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Die Arctis-Gaming-Headsets von SteelSeries gehören in diese letztere Kategorie. Ebenso, vielleicht in bescheidenerem Maße, das Razer Opus und Logitech G Pro.

Audeze scheint es umgekehrt gemacht zu haben und priorisiert die Klangqualität vor allem, einschließlich des Komforts. Das Audeze Penrose X Wireless Gaming-Headset klingt fantastisch, besser als jedes andere Gaming-Headset, das dieser Autor getestet hat. Dasselbe gilt für das Mikrofon und die Klangbühne, die in ihrer unbearbeiteten Form breiter als alles andere ist, was wir bisher kennengelernt haben.

Leider ist der Bass zurückhaltend, was Bassheads enttäuschen könnte. Und wenn es um Komfort geht, können die zangenfeste Passform direkt nach dem Auspacken und das Fehlen der oberen Polsterung das Tragen erschweren.


Audeze Penrose X Rezension

(Bildnachweis: Michelle Rae Hoppla)

Audeze Penrose X Wireless Headset im Test: Design und Einrichtung

Die Audeze Penrose X Wireless punktet vor allem mit ihrem Design. Dieses Gaming-Headset aus sichtbar hochwertigem Kunststoff fühlt sich langlebig an und hat eine angenehme Haptik. Es sollte keine Überraschung geben, wenn man bedenkt, dass dies Audeze ist und das mit dem Territorium einhergeht.


Auf dem Papier scheint es auch alle Elemente abzuhaken, die eine komfortable Tastatur ausmachen – weiche Ohrpolster aus Memory-Schaum, eine gute Dreh- und Neigungsmöglichkeit der Ohrmuscheln sowie ein verstellbarer Kopfbügel. Leider wurde dies nicht übersetzt, als wir sie zum ersten Mal auf den Kopf setzten.

Nach dem Auspacken wird die Audeze Penrose X Wireless Ihren Kopf festhalten und Ihr Gehirn zusammendrücken. Es braucht ein paar Abnutzungen, um dieses Headset wirklich einlaufen zu lassen, und die Investition in eine zusätzliche obere Polsterung, wie die Dekoni Audio-Nuggets, kann helfen.


Das wäre keine so große Sache – viele Dinge müssen eingefahren werden – wenn da nicht der Preis von 300 US-Dollar wäre. Wenn wir so viel für ein Paar Gaming-Headsets bezahlen, erwarten wir, dass Komfort oberste Priorität hat.

Bei den Bedienelementen befinden sich die Tasten, Drehregler und Anschlüsse alle auf der linken Tasse, was es für Benutzer in gewissem Maße weniger verwirrend macht, Einstellungen an den Kopfhörern vorzunehmen. Diese sind leicht zu erreichen – oder zumindest die meisten – und die Zifferblätter bieten ein schönes taktiles Feedback.

Gleichzeitig sind ihre Platzierungen nicht gerade intuitiv und können gewöhnungsbedürftig sein. Der Schalter zum Stummschalten des Mikrofons befindet sich beispielsweise an der äußeren linken Tasse ein paar Zentimeter über dem Einschaltknopf. Das ist nicht gerade der traditionellste Ort dafür. Die Mikrofonlautstärke befindet sich auch neben der Audiolautstärke, und es ist zunächst etwas verwirrend, ohne hinzusehen, welches welches welches ist.

Eine andere Sache, die nicht intuitiv ist, ist die Bluetooth-Kopplung. Um fair zu sein, wenn Sie es einmal herausgefunden und den Dreh raus haben, ist es einfach genug. Die Sprachansagen helfen Ihnen auch dabei, zu erfahren, in welchem ​​Modus Sie sich befinden. Während andere Headsets den Vorgang jedoch einfach machen, zwingt Sie dieses dazu, einen zweistufigen Vorgang durchzuführen: Zuerst müssen Sie die Multifunktionstaste durchlaufen, um in den Bluetooth-Modus zu gelangen, dann müssen Sie die Power-Taste zweimal drücken um es in den Bluetooth-Pairing-Modus zu versetzen.


Audeze Penrose X Rezension

Das Kopfband gibt nicht viel Polsterung ab

(Bildnachweis: Michelle Rae Hoppla)

Audeze Penrose X Wireless Headset im Test: Funktionen und Software

Was uns an der Audeze Penrose X Wireless gefällt, ist die Tatsache, dass Sie mit der Multifunktionstaste durch drei verschiedene Verbindungen schalten können: Bluetooth, Aux (3,5 mm) und verlustfreies 2,4-GHz-WLAN mit niedriger Latenz. Auf der anderen Seite ist die Funkreichweite definitiv kurz – bei sechs Metern Entfernung begann das Signal abzubrechen. Dennoch gibt es immer noch den Vorteil, drei Konnektivitätsoptionen zu haben, die ihm mehr Vielseitigkeit verleihen.

Apropos Vielseitigkeit, das Gaming-Headset ist auch plattformübergreifend kompatibel. Es wurde speziell für Xbox entwickelt und ist damit ideal für Xbox One, Xbox Series X und Xbox Series S. Es funktioniert jedoch auch für Windows 10, was bedeutet, dass PC-Spieler sein Klangwunder genauso gut genießen können wie Xbox-Spieler. Der USB-Funkempfänger verfügt tatsächlich über einen Schalter, mit dem Sie je nach verwendeter Plattform zwischen zwei Plattformen wechseln können.

Benutzer von PlayStation 4, PlayStation 5 und Mac können hingegen die Audeze Penrose (ohne das X im Namen) bekommen. Es ist das gleiche Gaming-Headset, das nur speziell für diese Plattformen entwickelt wurde.

Mit der Software können Sie das Gaming-Headset anpassen. Mit der Audeze HQ-App können Sie die EQ-Einstellungen verfeinern, den Audio-zu-Chat-Mix anpassen, den Mithörton umschalten und Dinge wie Akkulaufzeit, Mikrofonlautstärke und Verbindung überprüfen. Sie können auch bis zu fünf Audio-Presets herunterladen und erstellen.

Im Vergleich zu Audeze Moebius, dem teureren Gaming-Headset der Marke, sind die Anpassungen beim Audeze Penrose X Wireless etwas eingeschränkt. Es gibt beispielsweise keine 3D- oder Surround-Sound-Nachbearbeitung. Die verfügbaren EQ-Anpassungen sollten jedoch für die meisten Benutzer mehr als ausreichend sein.

Eine weitere Einschränkung besteht hier darin, dass das Headset tatsächlich über das USB-C-zu-USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden sein muss, um diese Anpassungen vorzunehmen. Beachten Sie auch, dass die Lautstärke sinkt, sobald Sie den EQ anpassen. Keine Panik; dies ist beabsichtigt, um Übersteuerungsverzerrungen zu vermeiden. Fahren Sie einfach mit Ihren Anpassungen fort und drehen Sie die Lautstärke nach Ihren Wünschen auf, wenn Sie fertig sind.

Audeze Penrose X Rezension

(Bildnachweis: Michelle Rae Hoppla)

Audeze Penrose X Wireless Headset im Test: Leistung und Akkulaufzeit

Audeze ist eine Audiomarke, die von Audiophilen verehrt wird. Es hat Kopfhörer, die bis zu 4.000 US-Dollar kosten, und die Leute sind tatsächlich bereit, so viel auszugeben, weil der Klang einfach so gut ist. Der billigste audiophile Kopfhörer, LCD-1, kostet 399 US-Dollar und wird von Audiophilen hoch bewertet.

Mit dem Audeze Penrose X Wireless erhalten Sie die gleiche tadellose Qualität, für die Audeze in einem 300-Dollar-Headset bekannt ist. Dies mag das billigste Headset der Marke sein, aber hier gibt es keine Kompromisse bei der Klangqualität.

Die Tonfrequenz der Audeze Penrose X ist auf der ganzen Linie ziemlich gleichmäßig, und das lässt alles sehr klar klingen, ohne dass Frequenzen herausragen oder andere überfordern. Seine Audioqualität ist daher weder warm noch superhell. Es ist neutraler und bietet Ihnen einen klaren und detaillierten Klang.

Was den Bass angeht, ist er sehr kontrolliert, das heißt, er ist zwar sehr präsent, aber auch nicht aufdringlich. Sie werden einiges Rumpeln bekommen, aber wenn Sie viel davon erwarten, möchten Sie vielleicht den EQ nach Ihren Wünschen anpassen oder sich für ein basslastiges Headset entscheiden.

Es hat auch einen viel breiteren Frequenzgang als die meisten Gaming-Headsets und kann technisch als hochauflösend angesehen werden, da es von 10 Hz bis 50.000 Hz reicht. Die meisten Kopfhörer und Headsets haben unabhängig von der Anwendung nur einen Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz.

Die Audeze Penrose X Wireless scheint viel Headroom zu haben. Aufgrund ihrer planaren magnetischen Treiber haben sie eine extrem niedrige Verzerrung und ein extrem niedriges Signal-Rausch-Verhältnis. Das bedeutet, dass Sie eine klare und genaue Audiowiedergabe erhalten.

Dieses Gaming-Headset glänzt wirklich, wenn es um die Klangbühne geht. Ohne zusätzliche Verarbeitung ist seine Klangbühne immer noch breiter als bei jedem von uns getesteten Gaming-Headset. In unseren Tests haben wir es mit der SteelSeries Arctis 9 verglichen, die über eine beeindruckende Klangbühne verfügt. Beim Wechsel von der Penrose X Wireless zum Arctis 9 schien der Raum tatsächlich etwas geschrumpft zu sein, da die Klangbühne des ersteren viel breiter ist.

Auch die Tonwiedergabe ist hervorragend. Damit konnten wir genau bestimmen, wo sich alle Elemente in unseren Spielen befanden. Es hat dazu beigetragen, das Spielen von Spielen wie Doom: Eternal, Metro Exodus und Firewatch noch intensiver zu machen.

Während die Audeze Penrose X Wireless eine erstaunliche Klangqualität bietet, schneidet sie in Bezug auf die Akkulaufzeit nicht so gut ab. Es hat gute 15 Stunden Hörzeit, was anständig ist, aber viele drahtlose Gaming-Headsets bieten bis zu 20 bis 25 Stunden. Dies ist jedoch nicht wirklich ein Deal-Breaker. Sie müssen ihn nur öfter aufladen, was übrigens etwa drei Stunden dauert, bis er voll ist.

(Bildnachweis: Michelle Rae Hoppla)

Audeze Penrose X Wireless Planar Magnetic Headset Test: Preis und Urteil

Am Audeze Penrose X Wireless Gaming-Headset gibt es viele Dinge zu lieben. Diese Klangqualität, Klangbühne und Kopffreiheit sind nicht mit einem Gaming-Headset vergleichbar, und wir haben unseren fairen Anteil davon getestet. Ohne Zweifel erhalten Sie damit einen erstaunlichen Sound, egal ob Sie nur viel damit spielen oder es auch durch Musikhören und Streamen von Videos aufmischen möchten.

Allein die Audioqualität und Immersion, die es bietet, reichen aus, um diesen hohen Preis zu rechtfertigen. Schließlich ist audiophiler Klang nie billig. Berücksichtigen Sie die Tatsache, dass es extrem vielseitig ist, mit mehreren Konnektivitätsoptionen und Kompatibilität mit mehreren Geräten, und es bietet sicherlich einen großen Wert. Obwohl es eines der teuersten Gaming-Headsets auf dem Markt ist.

Leider gibt es auch ein paar Dinge, die die Audeze Penrose X Wireless falsch gemacht hat. Heutzutage wird von Gaming-Headsets erwartet, dass sie ein höheres Maß an Komfort bieten, und obwohl viele der Elemente vorhanden sind, hat es die Erwartungen nicht ganz erfüllt.

Bassheads finden seinen Bass vielleicht auch etwas zu zurückhaltend für ihren Geschmack. Während Sie vielleicht etwas rumpeln, hat es definitiv nicht den dröhnenden Bass, nach dem sich die meisten Spieler sehnen. Schließlich könnten sowohl die Akkulaufzeit als auch die Funkreichweite besser sein.

Wir verstehen, dass kein Gaming-Peripheriegerät perfekt sein kann und Kompromisse eingegangen werden müssen. Aber zum Preis der Audeze Penrose X Wireless sollte sich das Auflegen auf den Kopf wie die sanften Hände einer Masseurin auf Ihrem Kopf anfühlen, nicht wie der Helm eines Kampfpiloten.

Wenn es Ihnen am wichtigsten ist, einen herrlichen, tadellosen Klang zu haben, der selbst die anspruchsvollsten Audiophilen beeindrucken würde, sowie eine unglaublich breite Klangbühne, dann werden Sie mehr als glücklich sein, diesen Preis von 300 US-Dollar zu zahlen. Seien Sie einfach darauf vorbereitet, ihnen etwas Zeit zum Schlafen zu geben.

reviewToggleTitle ▼