Der AOC 27G2 scheint der einzige Fisch zu sein, der in einem Meer hochpreisiger Gaming-Monitore gegen den Strom schwimmt. Es gibt viele Budget-Monitore da draußen, verstehen Sie uns nicht falsch, aber nur sehr wenige bieten das Leistungsniveau, das Sie bei mehr Premium-Displays sehen. Das macht dieses Angebot von AOC zu einem seltenen Juwel.
Wie es bei Budget-Peripheriegeräten typisch ist, die über ihr Gewicht hinausragen, müssen einige Abstriche gemacht werden. Dem AOC 27G2 fehlt jeglicher Prunk oder Extra-Schnickschnack, den viele Gamer für nötig halten. Auch dieser Blickwinkel ist etwas enttäuschend.
Was der AOC 27G2 jedoch bietet, sind die Grundlagen, die Dinge wie eine ausreichend hohe Auflösung, kurze Reaktionszeit, schnelle Bildwiederholfrequenz, dünne Blenden, AdaptiveSync und einen anständig großen Farbraum abhaken. Dieser IPS-Gaming-Monitor hat daher das meiste von dem, was Sie brauchen, wenn nicht sogar viel von dem, was Sie wollen. Und es reiht sich in die Liste der besten Budgetmonitore ein.
Der AOC 27G2 ist zwar nicht anpassbar, aber Sie können den Low Blue-Modus deaktivieren oder auf eine der vier Voreinstellungen (Multimedia, Internet, Office und Reading) einstellen, um das Sehen für die Augen zu erleichtern. Es gibt sechs verschiedene Eco-Modus-Voreinstellungen zum Energiesparen und es gibt auch eine Registerkarte für die allgemeinen Anzeigeeinstellungen, sodass Sie Dinge wie Auflösung, Ausrichtung, Eingangsquelle auswählen und Hotkeys für verschiedene Einstellungen zuweisen können.
Der AOC 27G2 kommt schon beim Design eher zur Sache. Es hat immer noch den charakteristischen AOC-Rot-auf-Schwarz-Look mit roten Verzierungen am unteren Rand des Bildschirms, um die Basis des Ständers und auf der Rückseite – vielleicht um Spielern zu gefallen, die diesen Gaming-Look lieben. Das Gesamtdesign lehnt sich jedoch an den sachlichen Ansatz.
Das ist natürlich verständlich. Ähnlich wie bei der kurzen Funktionsliste mussten zusätzliche Design-Schnörkel wie die RGB-Beleuchtung weggelassen werden, um die Kosten niedrig zu halten, ohne das Wichtigste zu opfern.
Dazu gehört auch die Ergonomie. Der AOC 27G2 hat eine ordentliche Neigung von bis zu 21,5 Grad (wenn auch nur 4 Grad nach oben). Er lässt sich auch um 30 Grad nach links und 30 Grad nach rechts schwenken, wodurch er vielseitig genug für viele Arten von Setups ist. Eine nette kleine Ergänzung dazu ist die Möglichkeit, in Hochformat oder Hochformat zu schwenken. Dies mag für viele Leute nicht nützlich sein, aber es hat sicherlich seine Verwendung zum Programmieren und Lesen sowie als sekundärer Monitor für Gamer.
Apropos Formate, dieser Gaming-Monitor macht es einfach, ein Setup mit mehreren Monitoren aufzubauen. Es hat ein rahmenloses Design mit drei unglaublich schmalen Blenden, die einen nahtloseren Übergang ermöglichen, wenn Sie mehrere dieser Monitore nebeneinander haben. Theoretisch sollte das Gesamtbild viel glatter aussehen, ohne dass die dicken Blenden im Weg sind, wenn diese Monitore als einzelner Ultrawide-Gaming-Monitor eingerichtet sind.
Leider konnten wir diese Funktion nicht testen, da wir für diesen Test nur einen Monitor erhalten haben. Es ist jedoch sicherlich eine vielversprechende Funktion für diejenigen, die eine Multi-Monitor-Kampfstation gegenüber einer ultrabreiten bevorzugen. Die Tatsache, dass dieses Display mit zwei HDMI 1.4-Anschlüssen und einem DisplayPort 1.2 ausgestattet ist, macht dies noch einfacher.
Es ist nur schade, dass AOC auch die Vielfalt der Ports reduziert hat. USB-C-Fans werden enttäuscht sein, dass es hier keinen USB-C-Anschluss gibt. Es gibt auch keinen USB-Hub. Zumindest ist dies bei der US-Version der Fall (das in Europa erhältliche 27G2U-Modell verfügt über einen Hub). Dies lässt sich jedoch leicht beheben, wenn Sie mehr Ports benötigen. Allein bei Amazon gibt es eine Fülle von USB-Hubs und Dockingstationen.
Einige Anpassungen können über die G-Menü-Software von AOC vorgenommen werden. Es gibt Voreinstellungen für den Spielmodus sowie anpassbare Profile. Diese können verwendet werden, um Dinge wie Schatten, Kontrast, Helligkeit, DCB-Modi (Farbverbesserung) und Farbtemperatur zu verwalten, je nach Art des Spiels, das Sie spielen. Sie können diese Profile und Voreinstellungen auch bestimmten Apps zuweisen, die Sie geöffnet haben, sodass die Anzeigeeinstellungen je nach aktuell verwendeter App automatisch geändert werden.
Multi-Monitor-Anordnung. Bei diesem Preis könntest du es auch.
Der AOC 27G2 hat zwar einen bescheidenen Funktionsumfang, geht aber bei der Leistung kaum Kompromisse ein. Tatsächlich sind wir für einen Monitor dieser Preisklasse überrascht, wie sauber, scharf und lebendig die Bildqualität ist.
Es ist jedoch nicht alles hervorragend. Während AOC ihm eine Betrachtungswinkelbewertung von 178/178 gibt, haben wir festgestellt, dass das Bild bei 150 bis 165 Grad weniger klar und gesättigt wird. Das Display wird dunkler und das Bild ist weniger sichtbar. Wir vermuten jedoch, dass, wenn es etwas zu opfern gibt, um die Kosten zu minimieren, dies dies ist.
Auch die Helligkeit könnte mit nur 250 cd/m² besser sein. 300 Nits sind heutzutage so ziemlich der Standard – aber es fühlt sich nicht wirklich dunkel an. Kontrast und Farbe sind jedoch mit 1000:1 und 94 % Adobe RGB-Abdeckung ordentlich.
Dieser Monitor ist daher für die meisten Spielsituationen lebendig und hell genug. Sogar die schattigen Teile sind gut sichtbar, obwohl Sie im Schatten einige Details verlieren und die Lichter manchmal etwas übertrieben werden.
Beim Testen des AOC 27G2 mit Cyberpunk 2077, Metro Exodus, Anno 2070, Mutant Year Zero: Road to Eden, Firewatch und Sayonara Wild Hearts haben wir keine erkennbaren Bildschirmrisse und -stottern gesehen. Auch bei den schnelleren Spielen gab es keine Anzeichen von Ghosting und Latenz.
Das ist kaum überraschend. Es verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms, die zu einem reibungsloseren Spielerlebnis beitragen. In Kombination mit der großartigen Farbwiedergabe und der gestochen scharfen Bildqualität sehen diese Spiele atemberaubend und immersiver aus.
Sie werden kaum glauben, dass der AOC 27G2 angesichts seiner Leistung und Bildqualität nur 209 US-Dollar (209 GBP oder etwa 289 AUD) kostet.
Vor unseren Tests war Viewsonics Elite XG240R als bester Budget-Gaming-Monitor unschlagbar geblieben. Das hat die gleiche 1080p-Auflösung, 144 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms Reaktionszeit und ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 – nur 271 $ (249 £ oder etwa 350 AU $), was bedeutet, dass es etwas teurer ist und nur 24 Zoll groß ist 'bekommen weniger Bildschirmfläche.
Der AOC 27G2 ist auch ein ausreichend kompetenter Gaming-Monitor, der eine saubere und lebendige Bildqualität liefert, die mit vielen teureren Gaming-Monitoren vergleichbar ist. Es kann sein, dass die Funktionen etwas minimal sind, und Dinge wie Blickwinkel und Dynamikumfang könnten besser sein. Allerdings gibt es hier bereits viel Wert für den Preis, was ihn zu den besten Gaming-Monitoren macht – Budget oder nicht.
Preise - AOC 27G2:▼